Erfolgreiche ISO-Rezertifizierung der Klinik Gais

Die Klinik Gais ist ISO-zertifiziert und hat kürzlich die Rezertifizierung nach ISO-9001:2015 auf der Grundlage ihres Qualitätsmanagementsystems neuerlich erfolgreich abgeschlossen. Die Rezertifizierung wird von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) im Rhythmus von drei Jahren durchgeführt. Das international anerkannte Zertifikat bescheinigt die Verfügbarkeit und Pflege von Kompetenzen und Wissen innerhalb eines Unternehmens.

Das Auditziel 2021 in der Klinik Gais bestand darin, das Qualitätsmanagementsystem sowie dessen Anwendung und Wirksamkeit in allen Unternehmensbereichen zu bewerten. Grundlegend für eine positive Bewertung und damit für den Erhalt des Zertifikates sind die Konformität des Systems mit den Auditkriterien, die Fähigkeit, gesetzliche, behördliche und vertragliche Anforderungen zu erfüllen sowie die Wirksamkeit im Erreichen der festgelegten Ziele. Diese übergeordneten Kriterien wurden in den einzelnen Abteilungen der Klinik Gais von den SQS-Auditoren im Detail geprüft und bewertet.

Zertifikat ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem

Dr. Till Hornung, CEO der Kliniken Valens, betont den hohen Stellenwert der Zertifizierung: «Gerade im Gesundheitswesen braucht es eine ständige Weiterentwicklung, die sich, ausgehend von den einzelnen Abteilungen, auf den Betrieb als Ganzes fokussiert. Denn die hohe Qualität aller Bereiche wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten aus, und der Gesamtbetrieb kann nur gut funktionieren, wenn die Qualität der einzelnen Abteilungen stimmt und die Prozesse ineinandergreifen.»

4-tägiges Audit über alle Abteilungen hinweg

Die Voraussetzung für eine nachhaltige Förderung der Patientenzufriedenheit ist eine systematische und kontinuierliche Wissenspflege sowie ein risikoorientiertes Management. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Qualitätsmanagementsystem, das die Prozesse der einzelnen Fachbereiche abbildet.

So wurden in dem 4-tägigen Audit etwa die Prozesse im Management, im Qualitäts- und Personalmanagement, im Technischen Dienst, im Rechnungswesen, der IT, Hotellerie und Küche ebenso durchleuchtet wie die Prozesse und Konzepte im Ärztlichen und Psychologischen Dienst. Dazu gehören die Fachbereiche Kardiologie und Innere Medizin, Psychosomatik und Psychiatrie sowie Onkologie in medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Belangen. Jeder Bereich wurde hinsichtlich der Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen sowie der betrieblichen Planung und Steuerung überprüft.

«Alle Bereiche wurden positiv bewertet und ohne Punktabzug zertifiziert, das freut uns ganz besonders. Und hier zeigt sich auch der Wert der jährlichen Zwischen-Audits, mit denen wir immer an dem Thema dranbleiben und uns kontinuierlich weiterentwickeln», so Hornung.

Informationen zum SQS-Zertifikat:

Das SQS-Zertifikat ISO 9001 ist international gültig und durch die IQNet-Partnerschaft weltweit anerkannt. Die SQS verfügt als führende Bewertungs- und Zertifizierungsorganisation für Qualitäts- und Managementsysteme über langjährige Erfahrung und branchenübergreifende Kompetenz. Dies garantiert das weltweit hohe Ansehen und die Akzeptanz des SQS-Zertifikats für Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001. Die ISO-Zertifizierung ist jeweils 3 Jahre gültig; im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit sowie nach 3 Jahren ein Rezertifizierungs-Audit statt.

Quelle: www.sqs.ch

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

#ueber-kliniken-valens