Psychosomatik & Psychiatrie
In der Abteilung für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie erfolgt die Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.
Durch innere oder äussere Ereignisse haben diese ihr körperliches und/oder seelisches Gleichgewicht verloren. Sie benötigen eine Auszeit, um Abstand zu finden, die eigene Erschöpfung abzubauen und um neue Kräfte zu sammeln. Sie benötigen Ruhe, um den Stress zu reduzieren und um wieder Schlaf zu finden. Sie benötigen Stille, um sich wieder zu spüren und achtsam mit sich in Kontakt zu kommen. Sie benötigen Zeit, um ihre Lebenssituation zu überdenken.
Mit dem Hintergrund unseres ganzheitlichen Therapiekonzepts streben wir eine Behandlung an, in der wir gemeinsam Ziele setzen und individuelle Lösungswege erarbeiten. Dazu gehören eine Standortbestimmung und Problemfokussierung zu Beginn der Therapie, das Lernen neuer Strategien zur Problemlösung, die Aktivierung von eigenen Ressourcen, die Förderung von Selbstvertrauen, die Steigerung der Fähigkeit, Stress zu bewältigen, eine bewusstere Selbstführung entsprechend den eigenen Stärken, Schwächen und Bedürfnissen, sowie die Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit.
Während der Behandlung begleitet Sie ein Kernteam bestehend aus einem Arzt und einem Psychologen. Dabei prägen Verständnis, Wertschätzung und Motivation den gesamten therapeutischen Prozess.
Indikationen
- Körperliche und psychische Stressfolgeerkrankungen
- Depressive Erkrankungen
- Erschöpfungszustände (Burnout-Syndrom)
- Angsterkrankungen, Phobien
- Folgen körperlicher Erkrankungen
- Somatoforme Schmerzstörungen und Fibromyalgie
- Funktionelle bzw. somatoforme Störungen
- Psychosoziale Belastungssituationen
- Trauerreaktionen
Ausschlusskriterien
Patienten mit
- Suchterkrankungen,
- akuten und chronischen psychotischen Zuständen,
- akuter Suizidalität,
- schweren Persönlichkeitsstörungen
- und gerontopsychiatrischen Erkrankungen
nehmen wir nicht auf.
Ansprechpersonen

Dr. med. Frank Zimmerhackl
Chefarzt Psychosomatik & Psychiatrie
Facharzt für Nervenheilkunde/ Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie/ MAS Psychotraumatologie (UZH)/ Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM
T +41 71 791 68 82
Frank.Zimmerhackl@ kliniken-valens.ch

Thomas Egger
Leiter Ambulatorium St. Gallen Stellvertretender Chefarzt Psychosomatik & Psychiatrie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie/ Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM
T +41 71 791 68 88
Thomas.Egger@ kliniken-valens.ch

Jana Hütter
Leitende Ärztin Psychosomatik & Psychiatrie
Stellvertretende Chefärztin Psychosomatik & Psychiatrie
T +41 71 791 68 82
Jana.Huetter@ kliniken-valens.ch

Gilliane Alder
Leitende Psychologin
Psychologin MSc
T +41 71 791 68 82
Gilliane.Alder@ kliniken-valens.ch

Gert Zöhrer
Teamleiter Pflege Psychosomatik & Psychiatrie
T +41 71 791 66 33
Gert.Zoehrer@ kliniken-valens.ch

Albrecht Schreiner
Leitender Arzt Psychosomatik & Psychiatrie
T +41 71 791 68 82
Albrecht.Schreiner@ kliniken-valens.ch
Fachsekretariat Psychosomatik & Psychiatrie




Esther Monn
Sekretärin
Ambulatorium St. Gallen
T +41 71 791 68 88
sekretariat.psychosomatik.gais@ kliniken-valens.ch

Brigitta Vettiger
Sekretärin
Ambulatorium St. Gallen
T +41 71 791 68 88
sekretariat.psychosomatik.gais@ kliniken-valens.ch