Therapiekonzept
Mit dem Hintergrund unseres ganzheitlichen Therapiekonzeptes streben wir eine Behandlung an, in der wir gemeinsam Ziele setzen und individuelle Lösungswege erarbeiten. Dazu gehören eine Standortbestimmung und Problemfokussierung zu Beginn der Therapie, das Lernen neuer Strategien zur Problemlösung, die Aktivierung von eigenen Ressourcen, die Förderung von Selbstvertrauen, die Steigerung der Fähigkeit, Stress zu bewältigen, eine bewusstere Selbstführung entsprechend den eigenen Stärken, Schwächen und Bedürfnissen sowie die Steigerung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit.
Während der Behandlung begleitet Sie ein Kernteam bestehend aus einem Arzt und einem Psychologen. Dabei prägen Verständnis, Wertschätzung und Motivation den gesamten therapeutischen Prozess.
Therapieinhalte
Die Behandlung und Rehabilitation in der Abteilung Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie versteht sich als interdisziplinäre Massnahme zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens, der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie der Förderung der sozialen Reintegration. Dies erfolgt durch eine enge Zusammenarbeit eines multidisziplinären Teams, bestehend aus Fachpersonen aus Medizin, Therapie und Pflege.
Mittels einer zentral gesteuerten Terminplanung erstellen wir für Sie ein individuelles Behandlungs- und Rehabilitationsprogramm. Dabei schöpfen wir aus einer Reihe von Basis- und Ergänzungsbehandlungen, die wir, je nach Indikation und nach Absprache mit Ihnen, einsetzen:
Spezialisierte Pflege
Zu Ihrem Behandlungserfolg trägt auch eine spezialisierte Pflege bei. Nebst den alltäglichen pflegerischen Angeboten stärken wir Sie in Ihrer Selbstfürsorge und bieten Ihnen komplementäre Behandlungsmethoden an, so beispielsweise die Aromatherapie oder die Ohrakupunktur.
Zurück zur Übersicht